Moskau

Link zur AHK RusslandLink zu Germany Trade & Invest
  • News
  • Veranstaltungen
  • Austragungsorte
    • Moskau
    • Jekaterinburg
    • Kaliningrad
    • Kasan
    • Nishnij Nowgorod
    • Rostow am Don
    • Samara
    • Saransk
    • Sotschi
    • St. Petersburg
    • Wolgograd
  • Ausschreibungen
  • Unternehmensdatenbank
  • Kontakt
  • Sportportal » 
  • Austragungsorte » 
  • St. Petersburg
  • Moskau
  • Jekaterinburg
  • Kaliningrad
  • Kasan
  • Nishnij Nowgorod
  • Rostow am Don
  • Samara
  • Saransk
  • Sotschi
  • St. Petersburg
  • Wolgograd

St. Petersburg

  • Allgemeines
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Infrastruktur
  • Aktuelles

Bevölkerung: 5 Mio.

Bürgermeister: Hr. Georgij Poltawtschenko

Stadtfläche: 1.439 qm

Gründungsjahr: 1703

http://welcome2018.com/en/cities/saint-petersburg/

Bruttoregionalrodukt: 1.800 Mrd. Rbl. (2011)

Bruttoanlageinvestitionen: 293.585,6 Mio.Rbl. (2011)

Industrieproduktion: 13,8 (2011)

EH-Volumen: 765,1 Mrd.Rbl. (2011)

Wohnbau: 2.705,7 Taus. qkm (2011)

Import: 32.713,7 Mio.US $ (2011)

Export: 21.304,5 Mio. US$ (2011)

Sportstätten allgemein: Insg. 1743 Sportstätten darunter

17 Stadien
1573 Sporthallen
10 Sport paläste
17 Eissporthallen
94 Schwimmhallen
20 Skiresorts
12 Ruderresorts

Grosse Stadien:

Petersburger  Sport- und Konzertkomplex
Sportkomplex „Petrovsky“
Eispalast
Sportpalast „Jubilejnyj“

Fussballklubs:

FK Zenit
FK Petrotrest
Jugend FK „Piter“
FK RUS

Internationale Sportevents (seit 2000):

2000 WM Eishockey
2005 WM Handball Frauen
2007 WM Fechten
2008 WM Tischtennis

Die wichtigsten Sportstätten der WM-2018

(in russischer Sprache)

http://welcome2018.com/en/cities/saint-petersburg/

Internationaler Flughafen: "Polkowo"

Fünf Bahnhöfe

ÖPNV: U-Bahn mit fünf Strecken, S-Bahn, Bus, Trolleybus, Kleinbus, Straßenbahn, Wasserbus

Handelshafen an der Ostsee

 

21.01.2015

WM-Organisatoren verzichten auf ausländische Ausrüstung

Präsident Putin rettet WM-Standort Kaliningrad / Auftragnehmer wollen Verträge neu verhandelnmehr

05.01.2015

Sankt Petersburg und Nischni Nowgorod erhalten Mittel für die Metro

Zur Fußball-WM 2018 greift der föderale Haushalt den Städten Sankt Petersburg und Nischni Nowgorod finanziell unter die Arme. Das Geld fließt in neue Metrostationen....mehr

22.11.2014

Sankt Petersburg feilt am ÖPNV

Mit rund 400 neuen U-Bahn-Waggons und 65 neuen Bussen rüstet sich Sankt Petersburg für die WM 2018. mehr

29.09.2014

Stadionkosten steigen deutlich

Wer die Baumaßnahmen für die Winterolympiade 2014 beobachtet hat, erlebt gerade ein Dèjà-vu: Auch beim Bau der Fußballstadien zur WM-2018 drohen die Kosten massiv zu...mehr

25.09.2014

Kleinstadt bei Sankt Petersburg erhält neues Fußballstadion

In der Stadt Gatschina 45 km südlich von Sankt Petersburg soll ein neues Trainingsstadion für die Fußball-WM 2018 entstehen. Das hat Sportminister Witali Mutko...mehr

23.09.2014

Sankt Petersburg erhält Zuschlag für EM 2020

In der Hafenstadt Sankt Petersburg sollen zur Fußball-Europameisterschaft 2020 eine Viertelfinalbegegnung und drei Gruppenspiele ausgetragen werden.mehr

01.07.2014

Sankt Petersburg investiert 22 Millionen Euro in Fußball-WM

Die zweitgrößte russische Stadt, Sankt Petersburg, will rund 1 Milliarde Rubel (etwa 22 Millionen Euro; EZB-Wechselkurs vom 27.6.2014: 1 Euro = 45,88 Rubel) in die...mehr

Ergebnisse 8 - 14 von 25
Erste < 1-7 8-14 15-21 22-25 > Letzte
  • Druckversion
  • Seitenanfang
  • Home
  • Über uns
  • Impressum
  • Sitemap
  • Suche
  • Bundesministerium Wirtschaft und Technologie
  • Germany Trade and Invest
  • Deutscher Industrie- und Handelskammertag (DIHK)
  • iXPOS Das Außenwirtschaftsportal