Milliardengeschäft mit russischen WM-Stadien geht in heiße Phase

Tribünen für zehntausende Fußballfans, High-Tech-Dächer, präzise Sicherheitssysteme, neue Rasenanlagen, trendige Außenflächen - Russland investiert Milliarden Euro in die modernsten Fußballstadien der Welt. Mittlerweile stehen die Projektierungsbüros fest. Über sie können deutsche Projektmanager, Stadienausstatter und Baumaterialhersteller zum Zuge kommen. Germany Trade & Invest und die Deutsch-Russische Auslandshandelskammer haben die entscheidenden Firmen recherchiert. (Kontaktanschriften)
Die Spiele der Fußball-Weltmeisterschaft 2018 werden in elf Städten ausgetragen: in Moskau mit den Stadien Luschniki und Spartak, Sankt Petersburg, Nischni Nowgorod, Kasan, Samara, Saransk, Sotschi, Rostow am Don, Wolgograd, Jektarinburg und Kaliningrad. Für die Fußball-WM 2018 sollen 126 Sportgebäude errichtet oder renoviert werden, darunter acht neue Stadien. Hierfür werden 172 Mrd. Rubel (knapp 4,3 Mrd. Euro) als Zuschuss aus dem föderalen Budget bereitgestellt. Mittlerweile stehen die Generalauftragnehmer zur Projektierung neuer oder zum Umbau bestehender Stadien fest. mehr...